Aktuelles aus der Gemeinde

Radrennen Rund um Köln

Logo Lindlar traditionell jung

Am Sonntag, 26.Mai 2024 findet die 106. Auflage des traditionsreichen Radrennens „Rund um Köln“ statt.

An diesem beliebten Radklassiker nehmen viele Elite- und Hobby-Radrennfahrer aus dem In- und Ausland teil. Die ca. 200 km lange Rennstrecke des Eliterennens führt dieses Jahr auch wieder mit einer sportlich interessanten Streckenführung durch das schöne Bergische Land. Der Startschuss fällt wieder in Köln, anschließend führt die Rennstrecke auch durch die Gemeinde Lindlar. Traditionell verfolgen viele Tausend Zuschauer begeistert das Radrennen an der anspruchsvollen Strecke und machen dieses tolle Radsportereignis zu einem großartigen Event mit Volksfestcharakter. Ziel des Radklassikers wird ebenfalls Köln sein.

Die Gemeinde Lindlar ist mit einer Streckenführung in Hohkeppel beteiligt.

Aufgrund des diesjährigen Streckenkonzepts wird Hohkeppel zweimal durchfahren, einmal mit dem Velodom-125-Rennen und einmal mit den Eliteradrennfahrern.

Weitere Informationen, der genaue Streckenverlauf und die Zeiten können aus dem Streckenplan auf der Internetseite www.rundumkoeln.de entnommen werden.

Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr nicht im Streckenbereich im Ortskern von Hohkeppel zu parken und die aktuelle Verkehrsbeschilderung bzw. die Halteverbote zu beachten. 

Der Ordnungsdienst und die Absperrmaßnahmen werden von den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Lindlar sowie von freiwilligen Helferinnen und Helfern in enger Zusammenarbeit mit der Polizei und der Gemeinde Lindlar durchgeführt. 

Ansprechpartner für das Rennen ist Herr Friedhelm Schwirten (Tel.: 02266/96-112, Email: friedhelm.schwirten@lindlar.de).

Pressekontakt
Dr. Georg Ludwig

Dr. Georg Ludwig

Bürgermeister
02266 96-410
Raum 400
persönliche Erreichbarkeit
nach vorheriger telefonischer Absprache; offene Bürgersprechstunde jeweils am 3. Montag im Monat von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
telefonische Erreichbarkeit
über das Bürgermeister- und Ratsbüro unter 02266 96-410